Innovation schläft niemals
Technologie und Funktion für die Fleischindustrie von morgen: Wir schaffen integrierte Systeme aus Beratung, funktionalen Zutaten und marktreifen Marken. Unsere Entwicklungen basieren auf angewandter Forschung, industrieller Prozesspraxis und international validierten Verfahren. Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Funktionssystemen und Produktlösungen, von stabilen Emulsionen über optimierte Injektionsverfahren bis zu skalierbaren Markenprodukten. Unser Ziel ist technische Exzellenz, wirtschaftliche Effizienz und marktgerechte Umsetzung in jeder Produktionsumgebung.
UNSERE LÖSUNGEN
Wir legen großen Wert darauf, dass gesammelte Daten nicht nur erfasst, sondern auch aktiv in ERP-Systeme, Qualitätskontrolle und HR-Prozesse eingebunden werden. Fleischwerke verstehen wir als datengetriebene Systeme. Unabhängig von Standort oder Ausstattung decken wir mit Audits, Prozessanalysen und AI-gestützter Diagnostik Ineffizienzen auf und entwickeln Lösungen für mehr Transparenz, höhere Erträge und stabile Abläufe.
Mehr lesen
Smart Functionals
Unsere Systeme erzeugen stabile Protein-Fett-Emulsionen, ermöglichen präzise Fettintegration und machen instabile Rohstoffe wie PSE-Schwein oder DFD-Rind zuverlässig nutzbar. Dazu zählen Verfahren für Injektion und Haut-Fett-Emulsionen, die Textur, Aroma und Ausbeute verbessern. Ergänzend entwickeln wir Lösungen für Catering-Speck und MDM-Eigenproduktion. Importabhängigkeit und Kosten werden reduziert, Erträge bei konstanter Qualität gesteigert.
Mehr lesen
Oake Woods Brands
Unter dem Label Oake Woods entwickeln wir Produkte, die technische Funktion mit marktreifen Konzepten verbinden. Beispiele wie Marmoriertes Fleisch, Boerewors und Biltong zeigen, wie unsere Lösungen zu verlässlichen, wirtschaftlichen und relevanten Produkten werden. Jede Entwicklung ist auf Ausbeute, Nährwert und Effizienz ausgerichtet, gestützt durch klare Zutaten-Spezifikationen, Verpackung, Marketingunterstützung und laufende Forschung in Österreich.
Mehr lesen

NEWS & MEDIA
Neues bei Origins
Komplexität vereinfachen – Menschen befähigen.
MIT GESPÜR IN DIE ZUKUNFT
Von Automatisierung bis hin zu KI: Fleischproduzenten weltweit stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Die lokalen Bedingungen könnten jedoch kaum unterschiedlicher sein. In Afrika beispielsweise überbrücken automatisierte Systeme die Kluft zwischen Kultur, Ausbildung und Ausrüstung.
Unser Blog
DIE FASZINIERENDE GESCHICHTE DER FLEISCHVERARBEITUNG!
EarthwormExpress ist ein renommierter Blog über Fleischwissenschaft und -technologie. Er spannt den Bogen von der Geschichte der Fleischverarbeitung bis zu aktuellen Innovationen und verbindet fundierte Recherche, Branchenkenntnis und fesselnde Schreibweise. Bekannt für präzise Analysen und tiefen Kontext, gilt der Blog als wertvolle Informationsquelle für Fachleute und Fleischliebhaber gleichermaßen und wurde kürzlich beschrieben als
„ein herausragender Blog auf dem Gebiet der Fleischwissenschaft und -technologie.“
Autor Eben van Tonder vereint historisches Wissen und moderne Einblicke zu einer einzigartigen Perspektive auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Fleischindustrie – gewidmet allen, die Fleisch sowohl als kulinarisches Erlebnis als auch aus wissenschaftlicher Sicht schätzen.
Bacon Stories
ENTDECKEN SIE DIE FASZINIERENDE GESCHICHTE DER FLEISCHVERARBEITUNG !
Für uns ist Speck mehr als nur Fleisch. Er ist Erinnerung, Handwerkskunst und lebendige Kultur. „Bacon Stories“ erzählt die Menschen, Orte und die jahrzehntelange Leidenschaft hinter jeder Scheibe. Vom rauchigen Duft alpiner Reifekammern bis zu den modernen Produktionshallen Westafrikas – hier treffen uralte Techniken auf wissenschaftliche Präzision und unermüdliches Engagement.
Christa erinnert sich an ihre Kindheit auf einem österreichischen Bergbauernhof, wo Speck zum Alltag gehörte. Eben berichtet von seinem 23-jährigen Weg zu einer bahnbrechenden Methode für geformten Speck. Zwei Welten, vereint durch eine Liebe: Speck, der Geschichten erzählt.
ÜBER UNS
Über Origins Global Meats

Was wir tun
Origins Global Meats entwickelt integrierte Fleischlösungen, die Technologie, Funktionalität und Marke in messbare Geschäftserfolge umsetzen. Eben und Christa van Tonder arbeiten als Team, in dem Strategie, technisches Know-how und operative Umsetzung nahtlos ineinandergreifen. Von der Gebäudeplanung und dem Bau bis zum fertigen Produkt begleitet Origins jede Entwicklungsphase. Die Projekte erstrecken sich über Europa, Afrika, den Nahen Osten und Lateinamerika.

WARUM ORIGINS?

Weil bei uns
-
Innovation nie schläft.
-
Systeme zusammenarbeiten.
-
Effizienz messbar ist.
-
Ideen für jeden Markt entstehen und
-
Ideen zu Ergebnissen werden.

WHY ORIGINS?

Because Origins works end-to-end.
Because Origins delivers results: higher yield, lower costs, stable quality, stronger margins.
Because Origins thinks globally, executes regionally, and meets international standards.
Gründer
Eben van Tonder
Industrieinnovator |
Experte für Fleischverarbeitung |
Prozessentwickler
Eben verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Aufbau, Betrieb und der Skalierung industrieller Fleischverarbeitungsanlagen. Er leitete den kompletten Aufbau der größten Fleischfabrik Westafrikas, einschließlich Layout, Ausrüstung, Rezepturen, Schulungen und Qualitätsstandards. Zudem skalierte er die Produktion von Woody's Consumer Brands von einer Tonne pro Woche auf fünfzehn Tonnen pro Tag mithilfe eines kosteneffizienten Bacon-Systems, das später auch in Neuseeland eingeführt wurde. Zu seinen Fachgebieten zählen schlanke Produktionslayouts, teambasierte Arbeitsabläufe, ERP-gestützte und datengetriebene Prozesssteuerung mit künstlicher Intelligenz, Systeme für funktionelle Zutaten, hybride Fleischverarbeitungsanlagen, die Konsolidierung verteilter Betriebe, Direktbeschaffung sowie HACCP und Hygiene. Sein Fokus liegt auf höherer Produktivität pro Schicht, stabilen Prozessen und verlässlicher Rentabilität.

Christa van Tonder
Entrepreneurship | Cultural Research |
Project Coordination
Christa nutzt ihre Erfahrung in der Landwirtschaft (Schlachtung, Pökeln, Konservierung) für skalierbare, moderne Betriebsabläufe und Implementierungskompetenz. Dabei verbindet sie technisches Know-how mit organisatorischer Strenge und unternehmerischem Denken. Sie leitet Projekte von der Beschaffung bis zur Inbetriebnahme, verantwortet die Integration von Maschinen und Ersatzteilen inklusive Lieferantenmanagement und Logistik und pflegt stabile Kundenbeziehungen. Sie steuert das Projektcontrolling, teilt Ressourcen zu und stellt revisionssichere Prozesse sicher. Ihr Fokus liegt auf klar definierten Verantwortlichkeiten und interkultureller Zusammenarbeit über Kontinente hinweg, damit die Lösungen im täglichen Betrieb zuverlässig funktionieren.
Was wir liefern
Vollständige Schlachtkörperverwertung mit höherem Wert pro Tier.
Hybridinnovation mit echten Kosten- und Nährwertvorteilen.
Operative Exzellenz durch klare Standards, motivierte Teams und gleichbleibende Qualität.
Marken, die hergestellt und verkauft werden können.
Partnerschaften
Origins mit Sitz in Südafrika arbeitet eng mit ausgewählten Partnern für Gewürze und funktionelle Inhaltsstoffe aus Österreich, Dänemark, den Niederlanden und Südafrika zusammen. Diese Kooperationen bringen moderne Funktionalität direkt in die Produktion ein und sind auf die Rohstoff-, Klima- und Kostenrealitäten in Europa, Afrika, Saudi-Arabien, der Türkei und Argentinien abgestimmt.
Erschaffen wir etwas Dauerhaftes.
Ob Neubau einer Anlage, Leistungsoptimierung oder ein klar positioniertes Sortiment – Origins liefert praktische, profitable und skalierbare Ergebnisse.
Kontakt: office@originsglobalmeats.com
UNSERE PARTNER















